ENTKUPPLER: LGB 2x93x Rangierlok Kö – Köf

Auch an die Rangierlok vom Typ Kö / Köf wurde bereits im Bereich der Kupplungsaufnahme sehr großzügig konstruiert. Auf beiden Lokseiten muss lediglich eine kleine Öffnung in die Rückwand der Kupplungsaufnahme geschnitten werden. Jetzt kann sowohl vorne als auch hinten der automatische Entkuppler montiert werden. Hier die Änderungen zum Einbau in einer Rangierlok Kö / Köf 2x93x Einfräsung für Entkuppler vorne Fertig montierter Entkuppler vorne Fertig montierter Entkuppler hinten…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x85x Mallet

Auch für die C’C-Mallet aus dem LGB-Programm ist der automatische Entkuppler geeignet. Vorne und hinten kleine Anpassungsarbeiten notwendig. Vorne muss die Verlängerung des Getriebekasten´s im Bereich des Entkupplers aufgetrennt werden. Diese Arbeit kann bedenkenlos durchgeführt werden, da es sich hierbei nicht um das eigentliche Lokgetriebe handelt. Hinten wird der Kunststoffsteg mittig ebenfalls ausgefeilt, sodass der automatische Entkuppler montiert werden kann. Hier die Änderungen zum Einbau in einer Mallet 2x85x…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x84x Sächsische IV/K

Etwas aufwendiger gestaltet sich hingegen der Einbau des automatischen Entkupplers in eine IV/K Lok. Vorne ist der Befestigungssockel des Schneepfluges genau im Einzugsfeld des Entkuppler-Antriebs. Zuerst demontiert man am besten den gesamten Vorbau des vorderen Drehgestells. Der Befestigungssockel wird komplett entfernt und der Schneepflug wird in zwei Bauteile geteilt. Ebenfalls wird der kleine Steg in der Mitte zwischen dem rechten und linken Schneepflug entfernt, sodass sich später der Haken…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x80x Dampflok DR 99 6001

Die Dampflok 99 6001, oder auch Ballerina genannt, lässt sich relativ einfach für den automatischen Entkuppler modifizieren. Der Vorläufer sowie der Nachläufer sind baugleich, die Anpassungen sind somit vorne und hinten identisch. Jeweils wird hier ein kleines Kunststoffdreieck vor der Achsaufnahme entfernt. Wichtig ist, dass vor der Achse rund 0,5 cm Kunststoff erhalten bleiben, da sonst die Achse keinen ausreichenden Halt findet. Hier die Änderungen zum Einbau in einer…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x74x Spreewald

An den Grundmodell der Spreewald-Lokomotive sind vorne als auch hinten kleine Nacharbeiten am Schienenräumer und an der Vorlaufachse notwendig. Hinten wird der Schienenräumer im Bereich des Entkupplers in zwei Bauteile getrennt. Das mittlere heraus getrennte Kunststoffstückchen wird nicht mehr benötigt. Die beiden Schienenräumerhälften rechts und links werden nun mit dem Lokrahmen montiert. Anschließend kann der automatische Entkuppler direkt montiert werden. Auch Vorne wird der Schienenräumer wie hinten angepasst und…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x60x Schöma Diesellok

Bei diesem Modell sind sowohl vorne als auch hinten jeweils die Getriebehalter im Weg. Vorne verfügt die Lok über einen relativ großen Getriebehalter. Dieser wird im Bereich des Entkupplerantriebes um gut 3 mm ausgefräst. Der davor liegende Getriebevorbau wird ebenfalls im mittleren Bereich ausgeschnitten Der hintere Getriebehalter wird im Bereich des automatischen Entkupplers komplett durchtrennt. Auch hier muss wieder ein kleiner Einschnitt in den Getriebevorbau vorgenommen werden. Ebenfalls wird…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x44x-2x45x Ge 2/4

An die Ge 2/4, im Volksmund “Bügeleisen” genannt, kann die Entkupplungseinheit mit mäßigen Änderungen montiert werden. Anpassungen sind am baugleichen Vorläufer und Nachläufer notwendig. Das kleine Kunststoffdreieck zwischen Achse und Kupplungsaufnahme muss komplett entfernt werden. Im Anschluss wird ein Radreifen von der Achse gezogen, sodass die Achse vom Kunststoffspritzling getrennt werden kann. Nun kann auf Kupplungsseite das Achslager mittig aufgetrennt werden, sodass die Achse in der Mitte auf einer…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x43x Ge 4/4 II

Die Ge 4/4 II von LGB muss für den automatischen Entkuppler nur leicht angepasst werden. An beiden Drehgestellen muss von dem doppelten Kunststoff-Steg jeweils gut 15 mm abgefeilt werden. Der automatische Entkuppler gewährleistet nun einen sicheren Betrieb. Hier die Änderungen zum Einbau in einer Ge 4/4 II 2x43x Einfräsung Kupplungshalter Fertig montierter Entkuppler

Weiterlesen