News

Weihnachtsurlaub 2019

Sehr geehrte Kunden, auch in diesem Jahr sind wir ab dem 23.12.19 im Weihnachtsurlaub und gönnen unseren Mitarbeitern ein paar ruhige und erholsame Feiertagetage. Ab dem 09.01.20 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Wir wünschen Ihnen bereits jetzt frohe Weihnachten, ein paar ruhige und erholsame Feiertage im Kreis Ihrer Familie ein gesegnetes neues Jahr!

Weiterlesen

Wiki ist wieder Online

Die meisten WIKI-Einträge sind nun direkt auf massoth.de/wiki zu finden. Die letzten Umbauberichte aus dem Bereich Lokomotiven, werden in nächster Zeit übertragen.

Weiterlesen

ENTKUPPLER: PIKO 37540 Harzkamel

Hier beschreiben wir den Einbau des Entkupplers im Harzkamel von PIKO. Mit etwas Geschick braucht man nicht das Getriebe oder Drehgestell entfernen. Ich habe das nur im Zuge einer Getriebeinspektion gemacht. Zuerst schraubt man den Original Haken ab und entfernt danach den Schneeschieber. Wie in Bild 1 und 2 gezeigt, muss man nun etwas am Drehgestell wegfräsen (etwa 2-3mm). So das dass Entkupplergehäuse dann plan aufliegt. Den Stecker am…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x95x ÖBB Diesellok

Unser Kunde Herr Tobias Zahn hat uns freundlicherweise ein paar Bilder und Hinweise zu seinem Umbau seiner 21950 gesendet. Hier seine Hinweise: Nach ersten Tests auf der heimischen Anlage, habe ich ein Knacken vernommen, wenn die Lok in einen R1 LGB Radius rein- und wieder herausfährt. Bei näherer Betrachtung ist aufgefallen, dass die neue Kupplung an dem Steg vom Trittbrett an der Front der Lok hängen bleibt. Dies kann…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x93x Rangierlok Kö – Köf

Auch an die Rangierlok vom Typ Kö / Köf wurde bereits im Bereich der Kupplungsaufnahme sehr großzügig konstruiert. Auf beiden Lokseiten muss lediglich eine kleine Öffnung in die Rückwand der Kupplungsaufnahme geschnitten werden. Jetzt kann sowohl vorne als auch hinten der automatische Entkuppler montiert werden. Hier die Änderungen zum Einbau in einer Rangierlok Kö / Köf 2x93x Einfräsung für Entkuppler vorne Fertig montierter Entkuppler vorne Fertig montierter Entkuppler hinten…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x85x Mallet

Auch für die C’C-Mallet aus dem LGB-Programm ist der automatische Entkuppler geeignet. Vorne und hinten kleine Anpassungsarbeiten notwendig. Vorne muss die Verlängerung des Getriebekasten´s im Bereich des Entkupplers aufgetrennt werden. Diese Arbeit kann bedenkenlos durchgeführt werden, da es sich hierbei nicht um das eigentliche Lokgetriebe handelt. Hinten wird der Kunststoffsteg mittig ebenfalls ausgefeilt, sodass der automatische Entkuppler montiert werden kann. Hier die Änderungen zum Einbau in einer Mallet 2x85x…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x84x Sächsische IV/K

Etwas aufwendiger gestaltet sich hingegen der Einbau des automatischen Entkupplers in eine IV/K Lok. Vorne ist der Befestigungssockel des Schneepfluges genau im Einzugsfeld des Entkuppler-Antriebs. Zuerst demontiert man am besten den gesamten Vorbau des vorderen Drehgestells. Der Befestigungssockel wird komplett entfernt und der Schneepflug wird in zwei Bauteile geteilt. Ebenfalls wird der kleine Steg in der Mitte zwischen dem rechten und linken Schneepflug entfernt, sodass sich später der Haken…

Weiterlesen

ENTKUPPLER: LGB 2x80x Dampflok DR 99 6001

Die Dampflok 99 6001, oder auch Ballerina genannt, lässt sich relativ einfach für den automatischen Entkuppler modifizieren. Der Vorläufer sowie der Nachläufer sind baugleich, die Anpassungen sind somit vorne und hinten identisch. Jeweils wird hier ein kleines Kunststoffdreieck vor der Achsaufnahme entfernt. Wichtig ist, dass vor der Achse rund 0,5 cm Kunststoff erhalten bleiben, da sonst die Achse keinen ausreichenden Halt findet. Hier die Änderungen zum Einbau in einer…

Weiterlesen